9 einfache Tipps für eine nachhaltige Garderobe 2023

9 einfache Tipps für eine nachhaltige Garderobe 2023
Da sich die Menschen zu Beginn des Jahres neue Ziele setzen, ist dies der ideale Zeitpunkt, um neue Herausforderungen anzugehen. Wenn du dich 2023 nachhaltiger kleiden möchtest, bist du hier genau richtig. Als Streetwear- und Sneaker-Fans ist es uns wichtig, auf die Umweltauswirkungen unserer ausgewählten Garderobe Rücksicht zu nehmen. Von der Auswahl organischer Materialien über die Investition in hochwertige Kleidungsstücke bis hin zur richtigen Pflege deiner Kleidung. Entdecke Möglichkeiten, um eine stylische und nachhaltigere Garderobe zusammenzustellen, die auf Jahre hinaus en vogue bleibt.


1. Finde deinen charakteristischen Style.
Kleidung ist eine tolle Möglichkeit, um deine Sichtweise, Persönlichkeit und Stimmung auszudrücken. Indem du auf deinen persönlichen Style Rücksicht nimmst, kannst du eher eine Garderobe nach deinem Geschmack kreieren. Wenn du dir neue Streetwear-Trends oder Sneaker kaufst, frage dich, ob du sie tatsächlich tragen wirst. Greif nur bei Teilen zu, von denen du weißt, dass sie dir am Herzen liegen und du sie gerne tragen wirst. Stell dir vor, du begegnest eines Tages deinem Schwarm... was würdest du gerne tragen?
2. Klasse statt Masse
Wie du 2023 noch nachhaltiger sein kannst, hängt vor allem damit zusammen, wie gut deine Schuhe und Kleidung sind. Verzichte auf unüberlegtes Shopping und investiere in Stücke aus hochwertigen Materialien, in denen du dich wohlfühlst. Indem du beim Einkaufen weniger auf Masse und mehr auf Klasse setzt, kannst du eine sinnvolle Garderobe zusammenstellen und deine liebsten Sneaker und Kleidungsstücke länger genießen. Zeitlose Stücke bleiben über viele Jahre eine sinnvolle Investition und stehen dir immer gut.
3. Mach dich kundig
Die Kreation einer nachhaltigen Garderobe kann ein einschüchterndes und überwältigendes Unterfangen sein. Wenn du nachhaltiger einkaufen möchtest, lohnt es sich, ein paar einfache Fragen zu stellen. Zum Glück haben viele Marken damit begonnen, ihren Fokus auf die Nachhaltigkeit zu richten. Denke daran, die Etiketten zu lesen, da die meisten umweltfreundlichen Bestandteile gekennzeichnet sind.
4. Wähle saisonübergreifende Kleidung und Schuhe aus
Wenn du auf die fresheste Streetwear und die neuesten Trends stehst, dann wähle StatementStücke für jede Jahreszeit. Suche nach verschiedenen wichtigen Ergänzungen für deine Garderobe, damit du der Mode immer einen Schritt voraus bist. Achte darauf, dass du dich in dem Look bequem und selbstbewusst fühlst.

5. Bio-Baumwolle
Diesen Punkt können wir gar nicht genug hervorheben. Eine nachhaltige Garderobe beginnt mit nachhaltigen Materialien. Bio- oder GOTS-zertifizierte Baumwolle wird über die gesamte Lieferkette auf fairen Handel, Wasserverbrauch und Pestizideinsatz hin überwacht. Stell also Recherchen an, wähle Materialien, die wiederverwertet werden können, und vergisst nicht das Recycling!

6. Kümmere dich um deine Kleidung
Dass eine gute Pflege deiner Kleidung unerlässlich ist, versteht sich von selbst. Hochwertige Kleidungsstücke halten länger, doch auch du kannst deinen Teil dazu beitragen, dass deine Garderobe tipptopp bleibt.
Dampfglätter sind großartige Werkzeuge, um Kleidung faltenfrei zu halten, während Stoffrasierer ideal zum Entfusseln und zur Verlängerung der Lebensdauer von Strickwaren sind.
Es ist auch wichtig, die Umweltauswirkungen beim Waschen der Wäsche im Blick zu behalten. Das Waschen deiner Kleidung bei 30° statt bei 40° reduziert den Energieverbrauch und verlängert die Lebensdauer deiner Kleidung.
Du kannst auch umweltfreundliche Waschmittel verwenden, die aus weniger aggressiven Chemikalien bestehen. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern hilft auch, deine Kleidung länger zu erhalten. Vermeide zu viel Waschpulver, da sich die Kleidung sonst steif anfühlt und stumpf aussieht. Probiere es mit der halben Menge und füge etwas Backpulver als natürlichen Waschmittel-Booster hinzu.
Schließlich solltest du auf Wäschetrockner verzichten. Lasse deine Kleidung auf natürliche Weise trocknen, um Energie zu sparen und für weniger Erderwärmung zu sorgen.
7. D.I.Y. (Oder finde eine gute Schneiderei)
Peppe deine Garderobe auf, indem du einem alten Lieblingsstück einen neuen Look verleihst! Zum Beispiel kannst du mit Stickereien auf unverzichtbarer Sportausrüstung, Sneakern und Streetwear einen einzigartigen, personalisierten Style kreieren. Erzeuge einen einzigartigen Look, der deinen ganz persönlichen Style zum Ausdruck bringt. Verinnerliche dir eine neue Definition für „Neu“!
8. Was, wenn du die Bekleidung nicht mehr willst?
Mal ehrlich. Was Kleidungsstücke und Schuhe angeht, ist jedes T-Shirt oder jeder Schuh irgendwann einmal abgenutzt. Was du dann tun kannst? Ganz gleich, ob du dich fürs Spenden, Reparieren, Upcycling oder Recycling entscheidest, es gibt eine Sache, die du auf keinen Fall tun solltest: alte Kleidung oder Schuhe wegwerfen. In unserem Artikel Wie du deine gebrauchten Sneaker recycelst erfährst du, warum das so ist.

9. Organisiere deinen Kleiderschrank
Die Organisation deiner Garderobe kann überaus befriedigend sein, ob du sie nach Farben, Kategorien oder Jahreszeiten sortierst. Es ist einfacher, kreative Looks zu kreieren und geliebte Kleidungsstücke zu genießen, wenn du tatsächlich sehen kannst, was sich in deinem Schrank befindet.
Nachhaltigere Kleidung erfordert so wie jede lohnenswerte Maßnahme Anstrengung und Geduld. Wenn du diese 9 Tipps befolgst, kannst du die Umwelt schützen und gleichzeitig mit den neuesten Streetwear-Trends auf dem Laufenden bleiben.
Lust auf mehr? Wir haben einen Bereich für dich eingerichtet, in dem du die umweltfreundlichsten Looks, Informationen über unsere neuesten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Inspirationen zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft findest. Schau's dir gleich an!